Vordergründig ist dabei zu klären, welches Profil Sie anstreben. Hiermit einher gehen Fragestellungen wie: Welcher Fachdisziplin fühlen Sie sich zugehörig? Welche Lehrstühle gibt es in diesem Bereich? Wie ist die Prognose für die Lehrstuhlnachbesetzung in den nächsten Jahren? Wie sehen die Stellenprofile aktueller Ausschreibungen aus? In einem nächsten Schritt steht die optimale Vorbereitung auf Berufungsverfahren an: Prozessschritte, rechtliche Rahmenbedingungen, Interpretation von Ausschreibungen, Themenauswahl für den Berufungsvortrag, Gesprächsablauf mit der Berufungskommission, Verhandlungsstrategien.
Individuelle Beratung
Sie haben spezifische Fragen zu einer konkreten Bewerbung auf eine Professur? Insbesondere möchten Sie wissen,
• wie man eine Stellenausschreibung richtig interpretiert
• wie man sich professionell auf den Bewerbungsvortrag vorbereiten kanns
• worauf man im nicht-öffentlichen Gespräch mit der Berufungskommission achten sollte
• was ein gutes Positionspapier ausmacht, oder
• was man in der Berufungsverhandlung fordern darf
Für solche und ähnliche Fragen vermitteln wir Sie an eine erfahrene Trainerin für Berufungsverfahren. Die Kosten werden vom YIP getragen. Bei Interesse melde Sie sich bitte per Mail oder Telefon bei uns.
Stellenmarkt für Wissenschaft und Forschung
Aktuelle Habilitationen und Berufungen im deutschsprachigen Raum